Wer sich schon einmal mit Epoxydharz oder ähnlichen Flüssigkeiten versucht hat, der kennt die klebrige Pantscherei und den Kampf mit der Waage! Die Mischungen sind, besonders bei kleinen Mengen, meist sehr ungenau.
Mein Tipp: Abmessen statt Abwiegen!
Mehr…
Es gibt Tage, da hält man es daheim nicht mehr aus! Letzte Woche war so ein Tag: Da packte ich die PILGRIM ein und fuhr an den Nieder Mooser See.
Ich wünsche Euch schöne Sommertage!
Nach dem grausigen Regenwochenende 2007 fuhr man mit gemischten Gefühlen am 21. Juni 2008 Richtung Köln. Schon unterwegs begann der Regen. Und er hörte erst auf bevor wir ankamen! Zwar war der Himmel noch grau, aber er hatte schon blaue Flecken. Bis zum Mittag hatte die Sonne endgültig gewonnen.
Es war nur eine kleine Gruppe, die sich in diesem Jahr hier am See traf, aber es hat großen Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren!
Es gibt Schleifarbeiten, da helfen Maschinchen nicht richtig weiter. Am Tellerschleifer stimmt die Richtung nicht, und das Holz franst an der Unterseite aus oder die Kante bricht ganz weg. Den Bandschleifer auf der Kante halten ist auch nicht das Richtige.
Die Lösung brachte der Bandschleifer-Tisch. Die Maschine wird winklig auf einer Grundplatte fixiert, und eine glatte Tischplatte bietet die nötige Auflagefläche, um das Werkstück sicher und genau führen zu können.
Mehr…
Dieser Tage erhielt ich eine Mail aus den USA. Erick hatte meine HP entdeckt und sich bei mir gemeldet! Dabei schickte er mir gleich ein paar Modellbilder, die ich Euch hier vorstellen möchte.
Danke für die Bilder Erick!
Auf Grund der ständigen Nachfrage hat sich die Firma ROBBE entschlossen, das Genua-Modul neu aufzulegen. Voraussichtlich wird es im kommenden Frühjahr verfügbar sein. Die Funktionen bleiben unverändert. Auch das neue Modul kann nur in den Sendern F-14 und FC-16 eingesetzt werden!
Zur Funktionsweise ein paar Erklärungen:
Mehr…
Eindrücke festgehalten von Norbert Hanßen. Vielen Dank!
Schaut Euch auch die Berichte auf der
HP der Classicer und auf der Seite des
Minisail e.V. an!
Den Besuchern der Sinsheimer Messe bot sich in diesem Jahr eine besondere Neuheit:
Alle drei deutschen Mini-sail Gruppen waren mit eigenen Ständen vertreten.
So konnte man sich in einer Halle, mit Blickkontakt zum nächsten Stand, über die Arbeit der I.G., des e.V. und der Classic informieren. Und da wurde einiges geboten…
Mehr…
Es kommt oft vor, dass man Leisten oder Planken nicht in der benötigten Länge bekommen kann. Abhilfe bringt hier das Anschäften, d.h. das Verbinden zweier Leisten. Dazu werden beide Leisten schräg angeschnitten und an den Schnittstellen verklebt. Die Länge der Schrägen sollte etwa das Dreifache der Breite betragen. Um die Schnitte gleichmäßig zu bekommen, fertigte ich mir diese Sägevorrichtung an.
Mehr…
Der Vor- und Achtersteven eines Modell wird oft durch Stöße belastet. Ein Stahldraht als stabile Kante hilft da gegen Beschädigung. Außerdem lässt sich die Kante des Stevens sehr gut in Form schleifen, ohne dass es zu „Buckel und Dallen“ kommt.
Mehr…