1985 Amsterdam
Im Sommer 1985 war es soweit: Im Rahmen der Sail 85 trafen sich einige von Segelschiffen begeisterte Modellbauer in Amsterdam, um der Einladung von Joop Clobus zu folgen, dort ihre Modelle auszustellen und zu segeln. Ferngesteuerte Segelmodelle gibt es schon seit es Fernsteuerungen gibt. Aber hier war etwas ganz Neues im Werden: Diese Modelle waren vorbildgetreue Nachbildungen von Originalen! Die Idee der mini-sail wurde erstmals öffentlich vorgestellt. Und so sollte das aussehen:
Mit seiner BENJAMIN W. LATHAM zeigte Joop Clobus, was er unter mini-sail-Schiffen verstand!
Die Modelle sollten möglichst ein Original als Vorbild haben, zu mindest sollten entsprechende Unterlagen vorhanden sein. Wichtiger Bestandteil der Idee war, die ungeheure Vielfalt der Segelschiffe von einst bis heute zu zeigen!
Mit diesen Schiffen sollte so gesegelt werden, wie dies auch mit den Großen gemacht wurde, ohne Hilfsmotoren, wenn die Vorbilder keine hatten. Auch weitere Hilfsmittel waren verpönt.
Mehr…
Seit über 50 Jahren die große Liebe: Segelschiffe!
Bugwellen – der Standort macht’s!
Das Skylight der ALBATROS war mit Drahtglas ausgestattet.
Dieses Fenster hängt heute mit anderen Teilen aus der Restaurierungszeit als Deko im Bootshaus.
Also ging ich auf die Suche nach geeignetem Material und wie so oft, ohne Erfolg.
Dies bedeutete: selber machen!
Mehr…
Sicher gibt es verschiedene Möglichkeiten, Schäkel selbst zu machen. Meine Art stelle ich hier vor.
Mehr…
Mitte August traf man sich zum traditionellen Treffen der I.G. am Tüschebachweiher. Bei herrlichem Wetter und leichter Brise ließ man es sich gutgehen. Man nutzte die leichten Winde zum Segeln, das Wiedersehen mit alten Bekannten zum Erzählen und die warmen Sonnenstrahlen zum Erholen.
Mehr…
Zeitgleich mit dem Treffen der I.G. in Tüschebach trafen sich die Classicer am Aasee in Bocholt. Der große See am Rand der Stadt ist gut erreichbar und bietet alle Möglichkeiten, die sich minisailer wünschen. Nur am Wind muss Ingo noch was drehen!
Wenn mir einer zuflüstert, wie die Boote heißen und wer sie gebaut hat, dann schreibe ich das fix dazu, wo es noch fehlt – Versprochen!
Es waren schöne Stunden am Aasee im Kreis von Freunden. Danke. Ich komme gerne wieder!
Zebra-Werkzeug hilft dem Genie das Chaos zu beherrschen!