Allen Freunden und Besuchern viel Spaß beim Stöbern!

Schauen Sie sich in Ruhe um. Ich freue mich über Kommentare zu den Artikeln und andere Rückmeldungen. Es gibt gelegentlich einen Newsletter, den Sie hier abonieren können.

PILGRIM – Die Dory Story

26. Januar 2007 Keine Kommentare

Der Bau von acht Dories für meinen Schoner.

Im Rahmen der Renovierung meines alten Neufundland-Schoners ANNIE waren auch neue Dories, die Fangboote für das Langleinen-Fischen des Kabeljaus, notwendig. Es galt also, acht gleiche Boote zu bauen, und das mit möglichst wenig Aufwand. Dabei sollten sie natürlich dem Aussehen der grossen Vorbilder so nahe wie irgend möglich kommen.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Klaus Prystaz bedanken, der mir mit Zeichnungen, Bildern und zahlreichen Tipps geholfen hat.
dory_004-590

Entsprechend dem Maßstab 1:24 sollten die Boote 24 cm lang und 6,5 cm breit werden. Um gleiche Rümpfe zu bekommen, fertigte ich zunächst ein geteiltes Mallengerüst, auf dem die Rumpfseitenwände formverleimt aufgebaut wurden. Mehr…

Wo findet man Mini-Sailer? – 2006

30. Dezember 2006 Kommentare ausgeschaltet

Auf dieser Karte sind die Wohnorte der einzelnen Mitglieder eingetragen.
Stand Ende 2006
Blau steht für die I.G. mini-sail
Grün für die Minisail Classic
Gelb für den Minisail e.V.
Die Mitglieder aus den Nachbarländern sind an den Grenzen “aufgestellt”.
brd-x_004

KategorienChronik

Degersee 2006

20. November 2006 Kommentare ausgeschaltet

Norbert Hanßen schickte mir diese Bilder vom Degersee 2006. Vielen Dank!

KategorienSchnappschüsse

Bodensee-Modelbau in Friedrichshafen – 2006

20. November 2006 Kommentare ausgeschaltet

Ein kleiner Einblick in die große Modellbau-Ausstellung vom 3. bis 5.11.2006 am Bodensee.
Bilder von Klaus Prystaz. Vielen Dank!

KategorienSchnappschüsse

SUSANNE

20. November 2006 Keine Kommentare

Mit einem guten Schiff bei stürmischem Wind macht Segeln richtig Spaß!

PILGRIM – Man nehme und mache… der Bau eines Steuerrades

20. November 2006 Keine Kommentare

Klar, die neu restaurierte PILGRIM braucht auch ein neues Steuerrad. Aber wie und woher?
Letztlich kam ich zu der Erkenntnis, die auch schon Wilhelm Busch hatte:
“ …. daß der Mensch was lernen muß!“ — Also selbermachen!
Die Teile, die für den Bau eines Steuerrades gebraucht werden:
Nabe mit Hülsen
strad_024-590

Nabe drehen (D8x4mm), bohren und mit den Hülsen (D1,5x8mm) verlöten.
strad_026-590

Mit der neuen Dreh-Fräs-Einrichtung werden die Hülsen auf D16mm gekürzt.
Mehr…

Einfach und schnell gemacht: Eine Anreißhilfe mit Pfiff

20. November 2006 Keine Kommentare

Stimmt die Seitenhöhe rechts und links?
Wird die Wasserlinie wirklich gerade?
Mit diesem einfachen Werkzeug lassen sich viele Dinge schnell erledigen.
anreiss6-590
anreiss7-590
Das bedarf keiner weiteren Erklärung, ABER…
anreiss8-590
…der Pfiff ist diese Klammer!
Damit kann ich den Bleistift ebenso einspannen wie Kuli, Filzstift oder Reißnadel!

KategorienTipps und Tricks

Drehen und Fräsen in Kombination

31. Oktober 2006 Keine Kommentare

Jedem ist das schon passiert: Da ist das Drehteil fast fertig. Noch die große D 7 mm Bohrung auf Endmaß D 8 mm bringen und geschafft – doch dann fängt sich der Bohrer, und das ganze Werkstück fliegt aus dem Futter und ist Schrott.
Oder beim Abstechen das gleiche Pech.
Ich habe mir eine Halterung gebaut, mit der ich den Proxxon-Schleifer/Fräser im Stahlhalter spannen kann. Damit ergeben sich eine Menge neuer Nutzungsmöglichkeiten für beide Maschinen.
fraesen_003-590
Mehr…

KategorienTipps und Tricks

20 Jahre SWISS MINI SAIL – 2006

20. Oktober 2006 Kommentare ausgeschaltet

In Bern bei den Feierlichkeiten zum 20 jährigen Bestehen der SWISS MINI SAIL am 22.10.06.
Peter Burgmann hat mir nachfolgende Schnappschüsse geschickt. Vielen Dank!

KategorienSchnappschüsse

Begegnung

25. Juli 2006 Keine Kommentare

Die 100-jährige „Zarenyacht“ ALBATROS und die PILGRIM auf dem Ammersee am 25.7.2006.