Archiv
Meine Modelle – eine Übersicht
Neuen Besuchern meiner Seite möchte ich hier einige meiner Modelle im einem Überblick vorstellen. Weitere Infos und Geschichten zu den einzelnen Schiffen sind dann über das Inhaltsverzeichnis zu finden.
Gestatten: SUSANNE – eine Schonergeschichte – unter diesem Titel stellte ich in der Zeitschrift SCHIFFSMODELL 7/86 meinen damaligen Neubau vor.

Im Jahr 2003 habe ich SUSANNE aufgelegt. Mit neuem Eigner soll sie, generalüberholt, 2019 wieder in Fahrt kommen.
.
Über den Yachtschoner VALDIVIA stolperte ich durch ein Kalenderbild 1987. Zwei Jahre später segelte ich mit Freunden die VALDIVIA auf der Ostsee. Wie es dazu kam beschreibt ein Artikel im SCHIFFSMODELL 1/91.
Mein VALDIVIA – Modell wurde 2002 vorgestellt.

Heute steht sie als Blickfang in unserem Wohnzimmer.
.
Dem Neufundlandschoner PILGRIM of SALEM fällt in dem Spielfilm: „Sturmfahrt nach Alaska“ eine Hauptrolle zu.
Durch diesen Film angeregt, bekam mein Modell am 23.6.2007 seinem Namen:
PILGRIM of NIE MOO.

Im April 2019 fand die PILGRIM im Modellbau-Museum zu Büdingen ihren letzten Ankerplatz.
.
Der Segelyacht ALBATROS begegnete ich 1964 zum erstenmal bei der Ammersee-Segelschule von 1928 des Heinrich Seidl. Seit nunmehr 50 Jahren bin ich von diesem 1905 gebauten Schiff begeistert.
Mein Modell der ALBATROS wurde am 11.9.2010 in der traditionsreichen Schule getauft.

Die ALBATROS ging im Sommer 2018 als Geschenk an die Ammersee-Segelschule in Diessen.
Und da war da noch:
Der Daycruiser CASCADE wurde 1976 von mir entworfen und gebaut.

Mit neuem BL – Motor und moderner RC – Technik kam die CASCADE 2015 wieder in flotte Fahrt.

Mein FLB – DÜSSELDORF wurde 1980 gebaut und war bis 1987 im Einsatz. Ebenfalls mit modernster Technologie ausgestattet, wurde es im Jahr 2013 wieder in Dienst gestellt.


Die Kiellegung für mein neuestes Projekt, die Tourenketsch MAX ARCHER , war am 1.10.2010


Die Taufe fand am 7.05.2016 bei den Classicern statt.

Mit dieser Übersicht möchte ich Sie neugierig machen! Stöbern Sie weiter mit viel Spaß auf meiner Seite. Orientierungshilfe bietet das Inhaltsverzeichnis!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014
GROSSE GEMEINHEIT!
Da hat man einem Modellbaufreund aus Bad Salzungen diese beiden Modelle aus dem verschlossenen Keller GEKLAUT!


Im Polizeibericht steht: Zwei Schiffsmodelle, eine originale Schiffslaterne und weiteres Modellbauzubehör entwendeten Unbekannte aus einem Keller….am Sonntag, den 14.4.2013 zwischen 11.30 Uhr und Montag 9.30 Uhr.
Bei den Modellen handelt es sich zum einen um den Schiffstyp R 33 (polnisches Rettuungsboot) mit einer Länge von zirka 55 cm. Zum anderen um den Typ KB 23 (Küstenboot) mit einer Länge von zirka 100 cm. Der Aufbau der Modelle hat mehrere Jahre gedauert, sodass der ideelle Wertverlust für den Geschädigten nicht zu beziffern ist.
Hinweise, die zur Ermittlung der Täter und zur Auffindung der Schiffsmodelle dienen, nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen. Auch der SFML nimmt unter vorstand@sfm-lauterbach.de Infos entgegen.
BITTE FREUNDE, HALTET DIE AUGEN OFFEN! Diese Modelle tauchen bestimmt irgendwo auf!!
DANKE!
Auf Eis gelegt…
wurden in diesem Jahr die Starttermine für große und kleine Schifflesfahrer! Am Ammersee liegen Stege und Boote wieder unter einer Schneedecke und unser Modellteich ist noch richtig zu!


Aber es soll ja wärmer werden.
Fotoalbum oder Geschichtsbuch?
Wenn man in alten Fotoalben blättert, dann könnte man meinen, man hätte ein Geschichtsbuch vor sich. Mir erging das so, als mir dieser Tage beim Aufräumen ein solches Album in die Hände fiel.
Jetzt sollen die Bilder ein paar ihrer Geschichten aus fast 60 Modellbauer-Jahren erzählen.
Dieses Boot war ein fantastischer Freisegler. Durch das unten beschriebene Bleiruder fuhr es prima geradeaus, und das bei jedem Wind! Wir haben mal den Test gemacht und das Modell mit allen Segeln dran, kieloben in den See gestellt: binnen Sekunden stand es wieder richtigrum und begann sofort Fahrt aufzunehmen. Beliebtes Segelrevier war eine Kiesgrube. Das Ende des Klippers kam, als er sich dem Arbeitsplatz des Kiesbaggers näherte: Eine „Tsunamiwelle“ der Baggerschaufel entmastete das Schiff. Die Alu-Masten knickten ab, als die Welle das Modell traf.
Mehr…